Herzlich Willkommen beim SPD - Ortsverein Ahrensfelde-Werneuchen

Die SPD in Ahrensfelde-Werneuchen begrüßt Sie, hier finden Sie Informationen rund um das politische Handeln der Mitglieder des SPD-Ortsvereins in der Gemeinde Ahrensfelde und Werneuchen. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und freuen uns auf Ihr Feedback.

SPD Ortsverein Ahrensfelde-Werneuchen

Die Ortsvereine Ahrensfelde und Werneuchen haben sich am 01.03.2022 mit Empfehlung des Unterbezirksvorstand des SPD-UB Barnim zusammengeschlossen und einen neuen Vorstand gewählt.

 

Vorstand:

Ortsvereinsvorsitzende: Caroline Anker

Stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender: Marcus Lippold

Ortsvereins-Kassierer: Siegfried Berger

Beisitzer:

Torsten Jeran

Thomas Gill

Robert Wolff

Lukas Dietrich

Dominik Möcke

Kassenprüfer:

Susanne Mauch-Friz und Jörg Dreger

 

Was haben wir bisher erreicht:

In den zurückliegenden Jahren hat sich unsere Gemeinde sehr positiv weiterentwickelt und Folgendes konnten wir für die Bürger*innen erreichen:

 

Der Ausbau der Kitas in den Ortsteilen ist maßgeblich weitergeführt worden und eine strategische Neuausrichtung der Schulsituation in der Gemeinde durch Beschlüsse zur weiterführenden Schule in Blumberg und zum Neubau einer Grundschule in Lindenberg konnte erreicht werden.

Die interkommunale Zusammenarbeit im Mittelbereich Bernau, mit den Berliner Nachbarbezirken und im Regionalpark Barnimer Feldmark konnte deutlich verbessert werden (z.B. Stadt-Umland-Wettbewerb, Achsenkonzept, Radwegenetz, ÖPNV, med. Versorgung)

Weitere Feuerwehrgebäude wurden saniert und auch die Modernisierung der Fahrzeugtechnik ist fortgesetzt worden. und so auf einem sehr hohen Niveau. Neben Investitionen in Spielplätze in Mehrow und Lindenberg, der Dorfteichsanierung in Lindenberg ist auch die Förderung von Kultur- und Vereinsleben durch Bereitstellung höherer Finanzmittel ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen in unserer Gemeinde.

Eine wesentliche Voraussetzung für die Erfolge in unserer Gemeinde war und ist der solide Finanzhaushalt.

 

Für die Zukunft sehen wir folgende Schwerpunkte:

Wirtschaft und Wirtschaftsförderung

  • Unterstützung von Gewerbetreibenden bei der Ansiedlung in unseren Gewerbegebieten
  • Verbesserung des Breitbandangebotes, Digitalisierung Glasfasernetz und WLAN-Hotspots

Infrastrukturelle Maßnahmen und kommunale Investitionen

  • Lösung der dringendsten Verkehrsproblematik der B 158 (Ortsumfahrung Ahrensfelde, Kreisverkehr Blumberg) und an der B2 (Kreuzung Bernauer Straße in Lindenberg)
  • Pflege, Erhalt und Ausbau unseres multifunktional genutzten Wegenetzes und unserer Grünzüge und Parkanlagen, Sanierung des Dorfteiches in Blumberg
  • Schließung der bestehenden Lücken in unserem Radwegenetz insbesondere zwischen den Ortsteilen und zu den Nachbarkommunen
  • Ausbau der Kinderbetreuungskapazitäten durch Neubau einer Kita in Blumberg
  • Errichtung eines Gebäudekomplexes für seniorengerechtes Wohnen in Lindenberg
  • deutliche Verbesserung der Einkaufsmöglichkeit in der Ortslage Blumberg
  • Kostendämpfende und umweltschonende Lösung für die Abwasserentsorgung von Elisenau
  • Errichtung eines Ortsteilzentrums sowie eines öffentlichen Spielplatzes in Blumberg

Mobilität

  • Einführung des Halbstundentaktes in Spitzenzeiten und die Verlängerung nach Werftpfuhl und Tiefensee der RB 25 Ostkreuz – Werneuchen
  • Weiterentwicklung des Mobilitätskonzeptes für den LK Barnim
  • Förderung der Elektromobilität, Carsharingangebote und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge

Umwelt und Soziales, Kultur und Sport, Daseinsvorsorge

  • Unterstützung von Vorhaben zur Schaffung generationsübergreifender Wohnprojekte
  • Verbesserung der Angebote zur Jugendarbeit in allen Ortsteilen (z.B. Räume für einen Jugendklub im Blumberg bereitstellen)
  • Förderung von Angeboten für Familienleben aufbauen
  • Verbesserung der Schul und Kitasituation in der Gemeinde durch Anpassung der Betreuungsschlüssel und Einstellung von technischem Personal
  • Evaluierung und Fortschreibung der Kitakonzeption
  • Versorgung der Kitas und Schulen mit regionalen Produkten
  • Verbesserung der Seniorenangebote und Stärkung des Ehrenamtes
  • Zielgerichtete Weiterführung der Vereinsförderung
  • Verbesserung der Naherholungs und Freizeitangebote im Regionalpark Barnimer Feldmark

Caroline Anker Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Ahrensfelde-Werneuchen

 

13.03.2023 in Unterbezirk von SPD Barnim

17. SITZUNG DES KREISTAGES BARNIM

 

INFORMATION DER KREISTAGSFRAKTION ZUR 17. SITZUNG DES KREISTAGES BARNIM AM 08.03.2023

Liebe Genossinnen und Genossen,

unsere Frühjahrssitzung des Kreistages war im Wesentlichen geprägt durch fünf Themenkomplexe:

- die ausstehende Genehmigung des Haushaltes 2023/2024

- die aktuelle und die zukünftige Nahverkehrssituation insbesondere im Süd-Barnim

- die Unterbringung zu erwartender Flüchtlinge

- der Rettungsdienst im Barnim und

- das Thema leicht verständliche Sprache im Kreistag.

Mit der ausstehenden Genehmigung des Kreishaushaltes 2023/2024 beschäftigte sich der Landrat in seinem Tätigkeitsbericht an den Kreistag und führte dazu aus, dass es von vornherein allen klar war, dass der Haushalt 23/24 erstmals genehmigungspflichtige Teile beinhaltet. Grund dafür ist die notwendige Kreditaufnahme für insgesamt fünf Schulneubauten mit einem Investitionsvolumen von 350 Mio. € über einen Zeitraum von 5 Jahren. Der Haushalt ist in der Prüfung beim Ministerium des Inneren und für Kommunales. Es gibt

07.03.2023 in Allgemein von SPD Barnim

Equal Pay Day | Internationaler Frauen*tag

 

Weniger Geld, schlechtere Bildungschancen, mehr Care-Arbeit: 66 Tage im Jahr werden Frauen nicht bezahlt!

Heute ist Equal Pay Day. Der Tag markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Bis zum heutigen Tag haben Frauen im Schnitt unbezahlt gearbeitet — aber wahrlich nicht umsonst!

Egal ob Equal Pay Day oder Internationaler Frauen*tag — an jedem Tag des Jahres gilt: Die SPD macht sich immer stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter.

Als SPD stehen wir für:

  • Gleichen Lohn für die gleiche Arbeit
  • Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote, die auf Frauen zugeschnitten sind
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Bessere Rahmenbedingungen, um die unbezahlte Sorgearbeit — von der Kinderbetreuung bis zur Pflege — partnerschaftlich zu teilen
  • Mehr Anreize für Männer, Familienzeit zu nehmen

Wir brauchen echte Gleichstellung. Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität für Frauen.

Das ist Soziale Politik für Dich.

27.02.2023 in Unterbezirk von SPD Barnim

SPD BARNIM FREUT SICH AUF KOMMUNALPOLITISCH INTERESSIERTE

 

WAHLLISTE FÜR DIE KREISTAGSWAHL 2024 ERNEUT OFFEN FÜR NICHT-MITGLIEDER.

Barnim / Eberswalde – Bei ihrer letzten Vorstandssitzung haben die Barnimer Sozialdemokraten einmal mehr bekräftigt, dass die SPD-Liste für die nächste Kreistagswahl auch für interessierte Nicht-Mitglieder offen sein wird. Bereits in der Vergangenheit gab es Nicht-Mitglieder, die für die SPD Barnim bei der Kommunalwahl kandidiert und an ihrer Seite vor Ort Politik gestaltet haben.

„Als SPD Barnim sind wir bereits jetzt dabei, die wichtigen Kommunalwahlen im kommenden Jahr gut vorzubereiten. Wir wollen deutlich stärkste Kraft werden und die Politik für unsere Heimat weiter aktiv mitgestalten. Denn in der Praxis ist es doch so: Die wichtigsten Entscheidungen für unser Zusammenleben werden vor Ort in den Kommunen und Landkreisen getroffen – und nicht nur in der Landes- und Bundespolitik. Wenn es bei uns im Barnim ordentlich läuft, profitieren wir alle im Alltag davon. Insofern ist die Kommunalwahl 2024 bereits jetzt schon ein zentrales Anliegen für uns als Barnimer SPD.

Politik vor Ort funktioniert nur gut, wenn viele Ehrenamtliche und Engagierte gemeinsam anpacken. Bereits bei

22.02.2023 in Unterbezirk von SPD Barnim

WIRTSCHAFTSMINISTER STEINBACH STELLT WASSERSTOFF-PLAN VOR

 

WICHTIGES SIGNAL FÜR UCKERMARK UND BARNIM

Potsdam / Uckermark / Barnim – Am vergangenen Donnerstag stellte der Brandenburger Wirtschaftsminister Jörg Steinbach gemeinsam mit Forschungsinstituten eine Studie für den massiven Ausbau eines Wasserstoff-Transportnetzes in Brandenburg vor. Deutliche Unterstützung für die Pläne kommt von den Vorsitzenden der SPD in der Uckermark und dem Barnim Stefan Zierke und Kurt Fischer.

„Wasserstoff ist einer der zentralen Energieträger der Zukunft – das sehen wir bei uns in der Uckermark und im Barnim schon heute. Die Planungen von Wirtschaftsminister Jörg Steinbach für ein umfassendes Wasserstoff-Transportnetz in Brandenburg sind da genau das richtige Signal. 1.100 Kilometer Pipeline-Netz bis 2045 sind ein ambitioniertes Ziel – und mehr als notwendig. Mit der Gründung der‚ Wasserstoff-Region Uckermark Barnim‘ sind

03.02.2023 in Unterbezirk von SPD Barnim

KONKRETE ENTLASTUNGSMAßNAHMEN DER LANDESREGIERUNG

 

BRANDENBURG-PAKET LIEFERT FÜR DEN BARNIM

Potsdam / Barnim – In dieser Woche hat sich die SPD-geführte Landesregierung auf konkrete Punkte des Brandenburg-Pakets verständigt. In über 70 Maßnahmen sind damit 1,77 der zwei Milliarden Euro verplant – Finanzmittel, die auch im Barnim ganz konkret ankommen werden.

„Mit dem bis zu zwei Milliarden Euro schweren Brandenburg-Paket hat die Landesregierung ein enormes Hilfspaket zur Krisenbewältigung sowie zur Entlastung der Menschen in Brandenburg vorgelegt. Die in dieser Woche vorgestellten über 70 Einzelmaßnahmen machen deutlich, wie das Paket unterstützt. Mit Vorhaben wie dem nächsten Schritt der Beitragsbefreiung bei den Kita-Gebühren, einem Härtefallfonds für Haushalte und kleine sowie mittelständische Unternehmen, die ihre Energiekosten nicht allein tragen können, der Flankierung von Bundeshilfen, wie dem deutlich erhöhten Wohngeld und über 700 Millionen Euro zur Unterstützung unserer Kommunen, zeigt sich nun auch praktisch die Bedeutung des Pakets für den Barnim“, so Kurt Fischer, Vorsitzender der SPD Barnim.

„Der wichtige Fokus der Maßnahmen des Brandenburg-Pakets auf die Unterstützung der Kommunen ist ein zentrales Element der Milliardenhilfen. Indem wir unsere Kommunen

PARTEILEBEN

 

SPD IM PARLAMENT

Counter

Besucher:26
Heute:52
Online:1